Neu bei nd-Online: Literatur im Bilde

nd-Redakteurin Irmtraud Gutschke rezensiert jetzt auch per Video die neuesten Bücher

  • Lesedauer: 2 Min.

Eigentlich soll ja jede Buchbesprechung Leserinteresse wecken. Aber das ist nicht alles. In Buchrezensionen sind Bewertungen nicht das Wichtigste. Es geht um Gedanken, die durch die Lektüre geweckt werden. Vorgeführt werden soll ein bereichernder Umgang mit Literatur.

Zum Band »Eiszeit. Wie Russland dämonisiert wird und warum das so gefährlich ist« von Gabriele Krone-Schmalz hat es im »neuen deutschland« bereits eine hervorragende, auch umfangreiche Rezension von Karlen Vesper gegeben. Mich hat die Lektüre des Buches so sehr überzeugt, dass ich überlegte, wie man mit einer Empfehlung über die nd-Leserschaft hinauswirken könnte.

So wurde eine nd-Rubrik auf YouTube geboren. »Lesen Sie dieses Buch« soll im monatlichen Abstand Lektüre-Empfehlungen geben, vornehmlich zu belletristischen Werken, weil das ja mein eigentliches Arbeitsgebiet ist. Es kann bereits Bekanntes darunter sein, schön wäre es aber auch, auf Bücher hinzuweisen, die noch kein so großes Publikum haben. Von Autoren und Verlagen werde ich mich nicht beeinflussen lassen. Wobei die Videos durchaus auch dafür werben sollen, die Zeitung »neues deutschland« zu lesen, deren Zukunft mir am Herzen liegt. Natürlich lässt sich jedes Buch auch über den nd-Buchshop bestellen. igu

Infos zum Buch von Gabriele Krone-Schmalz finden Sie unter dem Link dasND.de/eiszeit Das Video können Sie sehen unter: dasND.de/diesesbuch

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.