Facettenreich

Abramovic-Schau

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Bundeskunsthalle in Bonn widmet der serbischen Performancekünstlerin Marina Abramović ab 20. April eine große Retrospektive. Die Ausstellung »The Cleaner« zeigt bis 12. August die verschiedenen Facetten des Werks der Künstlerin, wie die Bundeskunsthalle in dieser Woche ankündigte.

Mit ihren Performances lote sie immer wieder die eigenen physischen und psychischen Grenzen aus. Die 1946 in Belgrad geborene Künstlerin setzt sich mit Themen wie Erinnerung, Schmerz, Verlust, Ausdauer und Vertrauen auseinander. Die Ausstellung hat die Bundeskunsthalle in Kooperation mit dem Moderna Museet Stockholm und dem Louisiana Museum of Modern Art im dänischen Humlebaek konzipiert. Zu sehen sind Werke aus allen Schaffensphasen, von Filmen und Fotografien über Malerei und Objekte bis hin zu Installationen. epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.