Bewährung für Betreiber von Thiazi-Forum

Verurteilung wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung

  • Lesedauer: 1 Min.

Rostock. Im Prozess um die abgeschaltete rechtsextreme Internetplattform Thiazi-Forum hat das Landgericht Rostock drei frühere Betreiber zu Bewährungsstrafen zwischen 19 und 22 Monaten Haft verurteilt. Der Verurteilung am Donnerstag wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung und Volksverhetzung waren eine Verständigung unter den Prozessbeteiligten und umfassende Geständnisse der Angeklagten im Alter von 42 und 69 Jahren vorausgegangen. Der Richter hob hervor, dass die beiden Jüngeren zumindest teilweise der rechtsextremen Szene den Rücken gekehrt hätten und Reue zeigten.

Bis zur Abschaltung 2012 wurden im Thiazi-Forum nach Angaben des Richters rund 30 000 Benutzer verzeichnet. In rund 110 000 Themenbereichen konnten mehr als 1,5 Millionen Beiträge in Texten oder Musikstücken abgerufen werden. Der Richter ging davon aus, dass die tatsächliche Nutzerzahl weit darüberlag, da eine Registrierung nicht notwendig gewesen sei. Die Angeklagten seien im Thiazi-Forum als sogenannte Archivisten tätig gewesen.

Ausführlich schilderte der Richter den Aufbau des Forums. Es sei hierarisch gegliedert gewesen. »Es galt das Führerprinzip.« Als Kopf der kriminellen Vereinigung war im Oktober 2015 ein Mann aus Barth (Landkreis Vorpommern-Rügen) vom Landgericht Rostock zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -