Werbung

Neue Flohkrebsart in der Nordsee entdeckt

  • Lesedauer: 1 Min.

In der Nordsee wurde eine neue, bis zu drei Zentimeter große Flohkrebsart nachgewiesen. Das Forscherteam um Jan Beermann vom Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut berichtet über seine mit Hilfe von Erbgutuntersuchungen gewonnene Erkenntnis im Fachjournal »Scientific Reports« (DOI: 10.1038/s41598-018-25225-x). Die Wissenschaftler hatten die Art Epimeria cornigera untersucht. Einige Tiere wiesen aber kleine äußerliche Unterschiede auf. Die neue Art, Epimeria frankei, finde man vom Mittelmeer bis in die Nordsee, während die bekannte Art Epimeria cornigera eher im nördlichen Nordatlantik heimisch sei. dpa/nd Foto: dpa/AWI/Hermann Neumann

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -