Paschinjan in Armenien am Ziel
Oppositionsführer zum neuen Regierungschef gewählt
Jerewan. In Armenien haben die Straßenproteste mit der sogenannten Samtenen Revolution einen Machtwechsel durchgesetzt. Der Oppositionelle Nikol Paschinjan ist zum neuen Regierungschef der Südkaukasusrepublik gewählt worden. Mit einer Mehrheit von 59 Abgeordneten - darunter auch aus der Regierungspartei, deren Abgeordnete ihn vorige Woche noch abgelehnt hatten -, wurde er am Dienstag im zweiten Anlauf bestimmt. Es gab 42 Gegenstimmen.
Die politische Krise scheint damit beendet. Wochenlang hatten Tausende Armenier friedlich auf den Straßen der Hauptstadt Jerewan für einen Machtwechsel demonstriert. Wenige Stunden nach der Wahl bestätigte Präsident Armen Sarkissjan die Amtsübergabe an den 42-Jährigen. In seiner Rede kündigte der neue Regierungschef an, in erster Linie Korruption und Vetternwirtschaft bekämpfen zu wollen. Russlands Präsident Wladimir Putin gratulierte zur Wahl. Russland gilt als Schutzmacht Armeniens und hat dort eine Militärbasis. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.