Ein ungedeckter Scheck aus Sofia

Roland Etzel zur Iran-Erklärung des EU-Gipfels

  • Roland Etzel
  • Lesedauer: 1 Min.

Die EU will am Iran-Atom-Abkommen trotz des Ausstiegs der USA festhalten, solange Iran das auch tut. So beschlossen und verkündet am Mittwoch in Sofia. Ist damit alles einvernehmlich geregelt? Nur wenn man die Sprengkraft des Nebensatzes übersieht, denn mit dem Junktim »solange Iran das auch tut«, bereitet die EU offenbar schon eine Rechtfertigung für ihren Rückzug aus dem Abkommen vor.

Niemand in der Brüsseler Behörde hat bisher gesagt, wie sie europäische Unternehmen schützen will, damit sie nicht von den USA bestraft werden, wenn sie mit Iran in Geschäftsbeziehungen treten. Das aber wäre die wichtigste Voraussetzung für Abschlüsse. Teheran verlangt da zu Recht Garantien. Gibt es die nicht, und danach sieht es, bleibt der Handel blockiert, und Iran stünde de facto weiter unter Embargo. Dann wäre das Versprechen aus Sofia ein ungedeckter Scheck. Warum sollte sich die islamische Republik dann an ihren Teil des Abkommens halten?

Es gibt noch eine weitere heimliche Ausstiegsvariante seitens der EU. Darauf deutet das zunehmende Gerede über Nachverhandlungen hin. Nachverhandeln aber heißt im Kern Neuverhandeln - Trumps Forderung. Es wäre nicht allein der Tod dieses Vertrags, sondern ein ernsthafter Rückschlag für seriöse Diplomatie weltweit.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.