Atomtestgelände Nordkoreas vor der Sprengung
Trump stellt Treffen mit Kim in Frage
Seoul. Nordkorea bereitet die Sprengung seines Atomtestgeländes Punggye-ri in dieser Woche vor. Von nordkoreanischer Seite sei Journalisten aus Südkorea gesagt worden, dass die Arbeiten am heutigen Donnerstag beginnen könnten, wenn es das Wetter zulasse. Das berichtete die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap am Mittwoch.
Die Zerstörung des Atomtestgeländes im Nordosten ist ein wichtiger symbolischer Schritt, mit dem Nordkorea seine Absicht zur atomaren Abrüstung demonstrieren will. Wann genau die Sprengung durchgeführt wird, ist unklar. US-Präsident Donald Trump hatte Pjöngjang umfangreiche Sicherheiten in Aussicht gestellt, sollte ein Atomabkommen zwischen beiden Seiten zustande kommen.
Am Dienstag stellte Trump jedoch den Termin für das Gipfeltreffen mit Nordkoreas Staatsführer Kim Jong Un am 12. Juni in Singapur in Frage. Die USA bestehen auf einen kompletten Abbau des nordkoreanischen Atomwaffenprogramms. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.