Fische für den Zoo
Jährlich wird in Schwerin für guten Zweck geangelt
Schwerin. Einmal im Jahr darf am Pfaffenteich inmitten von Schwerin geangelt werden - für einen guten Zweck. Am Samstag war es wieder so weit: 128 Angler warfen beim 28. »Angeln am Pfaffenteich« ihre Ruten aus, um vor allem Brassen, Plötzen und Barsche zu fangen. Auch Hechte, Aale und Karpfen schwimmen in dem Gewässer, wie der Vorsitzende des Kreisanglervereins, Fred Blumberg, berichtete. Die Bimes Binnenfischerei GmbH habe den Pfaffenteich gepachtet, bewirtschafte ihn aber nicht mehr. Damit die Fische nicht überhand nehmen, werde einmal im Jahr geangelt, ein »Hegefischen«, nannte es Blumberg. Am Samstag fischten 70 Angler rund 200 Kilo Fisch, die übrigen Teilnehmer gingen leer aus.
Die Fänge wurden in Säcken verpackt von Zoo-Mitarbeitern abgeholt. Der frische Fisch gilt als besonderer Leckerbissen für Bären, Fischotter und Raubkatzen. Außerdem habe jeder Teilnehmer fünf Euro für den Schweriner Zoo gespendet, so Blumberg. Der Kreisanglerverband stocke die Summe auf, in diesem Jahr werden 750 Euro übergeben. Auf diese Weise seien in den vergangenen Jahren schon rund 15 000 Euro Spendengelder zusammengekommen, dazu pro Jahr bis zu 250 Kilogramm Fisch. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.