Gefühlte oder tatsächliche Zunahme?

IMK diskutiert Forderungen nach statistischer Erfassung von Messerattacken

  • Fabian Lambeck
  • Lesedauer: 2 Min.

Auf der Bundesinnenministerkonferenz wollen die Ressortleiter auch über eine bundesweite Erfassung von Messerangriffen diskutieren. Dies bestätigte das sachsen-anhaltische Innenministerium auf nd-Nachfrage. Für eines solche gesonderte Erfassung von Messerangriffen müssten sich alle 16 Bundesländer auf eine einheitliche Vorgehensweise einigen. Daran könnte das Vorhaben scheitern, denn nicht alle Länder sind vom Sinn einer solchen Statistik überzeugt. So hieß es aus dem sächsischen Innenministerium auf Nachfrage des MDR, man wolle den auf der IMK stattfindenden »Austausch von Argumenten und die Abwägungen auch hinsichtlich der statistischen Möglichkeiten« abwarten.

Ganz anders sieht das Thomas Strobl (CDU), Innenminister Baden-Württembergs, der das Thema mit auf die Tagesordnung setzte. In seinem Bundesland hätten Straftaten, bei denen Messer im Spiel waren, deutlich zugenommen. »Das wird in anderen Ländern nicht anders sein. Deshalb brauchen wir bundesweit eine einheitliche Statistik zu solchen Messerangriffen«, sagte Strobl am Wochenende der in Ulm erscheinenden »Südwest Presse«. In Baden-Württemberg soll sich die Zahl der registrierten Messerangriffe »binnen vier Jahren um fast 1000 Fälle erhöht« haben, schreibt die »Südwest Presse«. Demnach zählte die Polizei im Ländle im vergangenen Jahr 6231 Fälle - ein Plus von rund 19 Prozent. Als einer der Gründe »gilt der Anstieg der Zahl der Flüchtlinge und Asylbewerber auch unter den Tatverdächtigen«, so die Zeitung. Auch andere Länder wie Hessen oder Berlin meldeten nach Recherchen des RBB eine deutliche Zunahme von Messerattacken.

In Nordrhein-Westfalen schlagen Polizisten Alarm. »Nach Beobachtungen meiner Kollegen führen immer mehr Jugendliche und Heranwachsende Messer mit sich und drohen damit bei Auseinandersetzungen«, erklärte der Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Arnold Plickert, gegenüber der »Westfälischen Rundschau«. Doch belastbare Zahlen gibt es in NRW nicht, weil es dort keine gesonderte Statistik über den Einsatz von Messern und Stichwaffen gibt. Der Weg zu einer bundeseinheitlichen Erfassung dieser Straftaten ist offenbar noch sehr lang.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.