unten links
Die Fernsehsender ZDF und ARD haben gestern überraschend ihre Entscheidung mitgeteilt, das Format Talkshow vollständig aus ihrem Programm zu entfernen. Der »Grund dafür«, so ARD-Chef Ulrich Wilhelm, sei »allerdings nicht der, dass Talkshows lange dabei geholfen haben, Rechtsextreme salonfähig zu machen. Das kriegen wir ja ohne weiteres auch ohne Talkshows hin.« Vielmehr wolle man auf die 20 Halbalphabeten und Grützköpfe, die in den quälend einförmigen Sendungen immer denselben Schmarren daherreden, künftig verzichten. Die so freigewordene Sendezeit solle mit ungeschnittenen Live-Übertragungen von deutschen Stammtischen sowie mit Archivmaterial gefüllt werden, das eine wehende Deutschlandfahne vor blauem Himmel zeige. »Das spart uns bares Geld, und es steckt auch mehr intellektuelle Substanz drin als in den Talksendungen, so ist uns aufgefallen«, erklärt Wilhelm nicht ohne Stolz. »Außerdem hat es dieselbe Wirkung auf den Zuschauer.« tbl
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.