Werbung

Ungehobelt, unberechenbar, unhöflich. Trump.

  • Friedrich Schorlemmer
  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. War das Treffen von US-Präsident Donald Trump mit dem nordkoreanischen Staatschef Kim Jong Un in Singapur ein Erfolg? Chance oder Farce - die Weltöffentlichkeit ist noch immer hin und her gerissen. »Das war Show und keine Politik«, meint der Publizist und Theologe Friedrich Schorlemmer in einem Gastbeitrag für »neues deutschland«. Und er fragt mit besorgtem Unterton: »Wem von beiden soll man anschließend glauben, was wird verbindlich sein?«

Nach Schorlemmers Beurteilung ist Trump »ein Unglück für die Welt und es ist nur noch zu hoffen, dass er irgendwie fällt, ohne dass damit die ganze Welt in den Strudel gezogen wird ... Dieser Präsident, dem Prinzipien nichts gelten, außer ein prinzipiell selbstbezogenes Denken und Handeln, wird zur Weltgefahr.«

Teil der Weltgefahr ist es, dass Trump über ein riesiges Arsenal an Atomwaffen gebietet. Gemessen daran und an den Beständen anderer Atommächte, sind die nordkoreanischen Bomben das weitaus kleinere Gefahrenpotenzial. Angesichts dieser Risiken unterstützen 122 UN-Mitgliedsstaaten ein vollständiges Verbot von Atomwaffen. Deutschland gehört bislang nicht dazu. nd Seiten 3, 5, 7 und 9

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -