Ohne Roseanne

»The Conners«

  • Lesedauer: 1 Min.

Mit der US-Erfolgsserie »Roseanne« geht es doch weiter - aber unter einem anderen Namen und ohne die Hauptdarstellerin Roseanne Barr. Der Ableger mit dem vorläufigen Namen »The Conners« werde ab Herbst im US-Fernsehen zu sehen sein, teilte der Fernsehsender ABC mit. Die neue Sitcom setze »nach einer plötzlichen Wende der Ereignisse im Leben der Figuren ein«, verriet ABC vorab. Die Serie solle zeigen, dass Familien »durch Gespräche, Lachen und Liebe immer zueinanderfinden können«.

Der Sender hatte die Show »Roseanne« der 65-Jährigen vor wenigen Wochen wegen einer umstrittenen Aussage aus dem Programm gestrichen. Barr hatte eine Beraterin von Ex-Präsident Obama als Kreuzung von »Muslimbrüderschaft« und »Planet der Affen« beschimpft. Barrs Serie um den Alltag einer Arbeiterfamilie war erst im März nach 21 Jahren Pause neu gestartet. AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.