Der schlechte Hirte

Kurt Stenger findet nur Pro-Argumente zur Treuhand-Wahrheitskommission

Christian Hirte, der Ostbeauftragte der Bundesregierung, möchte keine allzu intensive Aufarbeitung des Wirkens der Treuhandanstalt nach der Wende. Vehement lehnt der CDU-Politiker die Forderung aus der Sachsen-SPD zur Einrichtung einer Wahrheitskommission ab. Das rede »ohne Not Assoziationen mit der Brutalität und Unterdrückung des Apartheid-Regimes in Südafrika« herbei, meint Hirte.

Ein sehr schwaches Argument - man könnte ja neutral von Enquête-Kommission sprechen, welche die LINKE-Vorsitzende Katja Kipping fordert. Und gerade wenn man wie Hirte Mythenbildung vermeiden will, müsste man sich für eine genaue Aufarbeitung starkmachen. Die Treuhand hat nun mal viele DDR-Betriebe Glücksrittern und Subventionsbetrügern ausgeliefert, die westliche Konkurrenz hofiert, Massenarbeitslosigkeit ins Land gebracht. Dass dieser Teil der Wende-Wahrheit, den Millionen Ostdeutsche an eigener Haut erfahren haben, offiziell kleingeredet wird, sorgt dafür, dass sich viele Ostdeutsche bis heute als Bürger zweiter Klasse führen.

Ein gutes Vierteljahrhundert danach muss eine schonungslose Auseinandersetzung mit der Treuhandarbeit doch endlich möglich sein. Gerade als Ostbeauftragter sollte Hirte sich dafür starkmachen. Mit seiner Ablehnung entpuppt er sich als der schlechte Hirte des Ostens.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.