Werbung
  • Politik
  • Kontroverse um Özil und Gündoğan

Özil verteidigt Erdogan-Foto

Nationalspieler äußert sich erstmals öffentlich zu Affäre

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin. Fußballnationalspieler Mesut Özil hat das umstrittene Foto mit dem türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan verteidigt und den Vorwurf zurückgewiesen, er habe den Präsidenten damit politisch unterstützen wollen. »Für mich ging es bei dem Foto mit Präsident Erdogan nicht um Politik oder Wahlen«, erklärte Özil am Sonntag in seiner ersten öffentlichen Stellungnahme zu der seit Monaten andauernden Affäre. Er habe damit »das höchste Amt im Land meiner Familie respektiert«.

»Für mich war nicht wichtig, wer der Präsident war, sondern dass es der Präsident war«, schrieb Özil in der auf Englisch verfassten Erklärung, die auf den Profilen des Fußballers in sozialen Netzwerken veröffentlicht wurde. Er sei Fußballspieler, kein Politiker, und das Treffen sei »keine Unterstützung irgendeiner Politik« gewesen.

Lesen sie auch: »Am besten mal den Mund halten.« Liverpool-Trainer Jürgen Klopp verteidigt die Nationalspieler Özil und Gündogan gegen rechte Stimmungsmache - das passt zu seiner linken Grundeinstellung

Erdogan nicht zu treffen hätte eine Respektlosigkeit gegenüber »den Wurzeln meiner Vorfahren« bedeutet. Auch die britische Premierministerin Theresa May und Queen Elizabeth II. hätten Erdogan bei seinem London-Besuch getroffen.

Özil und sein Nationalmannschaftskollege Ilkay Gündogan hatten Mitte Mai in London den türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan getroffen und sich mit ihm fotografieren lassen. Gündogan hatte dem Präsidenten ein Trikot mit persönlicher Widmung überreicht.

Das Treffen wenige Wochen vor der Türkei-Wahl und der Fußball-WM löste in Deutschland eine Welle der Empörung aus. Erdogan steht wegen seines repressiven Vorgehens gegen die Opposition und der Einschränkung der Menschenrechte in der Türkei international in der Kritik und führte in den vergangenen Monaten harte Auseinandersetzungen mit der Bundesregierung. Agenturen/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -