Rostock reicht offiziell Bewerbung um Buga ein
Rostock. Die Hansestadt Rostock hat sich offiziell um die Ausrichtung der Bundesgartenschau 2025 beworben. »Der Zuschlag wäre ein Meilenstein für Rostocks Stadtentwicklung. Wir wollen beweisen, dass eine grüne Innenverdichtung machbar ist«, sagte der Oberbürgermeister der größten Stadt Mecklenburg-Vorpommerns, Roland Methling (parteilos). Rund um das Ufer der Warnow sollen »ab 2025 lebendige Stadtlandschaften sprießen, die Kultur, Erholung, Wohnen und Freizeit miteinander verbinden«, betonte er. Den Stadtverantwortlichen geht es vor allem um die finanzielle Förderung von Infrastrukturprojekten, die mit einem Zuschlag einhergehen würden. Die Errichtung des Archäologischen Landesmuseums etwa und die dafür nötige Freiflächenentwicklung des Stadthafens wären ohne Buga kaum finanzierbar, sagte Buga-Koordinator Matthias Horn. Die nächsten Bugas sind in Heilbronn (2019), Erfurt (2021) und Mannheim (2023). dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.