Neuköllner Bürgermeister plädiert für Kita-Pflicht

  • Lesedauer: 1 Min.

Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel (SPD) fordert eine Kita-Pflicht für alle Kinder. Diese sei aus bezirklicher Sicht dringend nötig, sagte er. »Ich will, dass alle Kinder die gleichen Chancen haben«, unterstrich er. Dies sei momentan nicht der Fall. So gebe es auch in seinem Bezirk Kinder, die bei der Einschulung nicht in der Lage seien, sich altersgerecht auf Deutsch zu verständigen. »Diese Kinder liegen bereits zum Schulstart meterweit hinter der Startlinie.« Ziel müsse sein, sie durch frühkindliche Bildung »an die gleiche Startlinie« zu bekommen. Davon hingen ihre Zukunftschancen ab. Auch er tendiere prinzipiell zu einer Kitapflicht, teilte sein Lichtenberger Amtskollege Michael Grunst (LINKE) beim Kurznachrichtendienst Twitter mit. »Im übrigen würde ich im ersten Schritt gern erst einmal alle Kinder mit einen Kitaplatz versorgen können, die jetzt schon darauf warten. Darunter sind viele Familien mit Migrationshintergrund«, sagte Grunst weiter. Da die Bezirke nicht allein entscheiden könnten, müsse es eine ernsthafte Diskussion im Rat der Bürgermeister geben. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.