Werbung

Protziger Sarg

Landesmuseum Bonn

  • Lesedauer: 1 Min.

Das LVR-Landesmuseum Bonn hat einen neuen Grabfund aus der Römerzeit vorgestellt. Der 1700 Jahre alte Sarkophag mit den Gebeinen einer Frau sowie zahlreichen Grabbeigaben wurde im vergangenen Jahr im Zuge von Kanalarbeiten in Zülpich entdeckt. Es handelt sich um den ersten römerzeitlichen Sarkophag-Fund außerhalb Kölns seit mehr als zehn Jahren.

Der 2,30 mal 1,10 Meter große Sarkophag barg neben dem gut erhaltenen Skelett einer Frau zahlreiche Gebrauchsgegenstände, Schmuck und Kosmetika.

Der mehrere Tonnen schwere Steinsarg war im September vergangenen Jahres freigelegt und ans LVR-Landesmuseum Bonn übergeben worden. Die Denkmalschützer hatten am Fundort mit Überbleibseln aus der Römerzeit gerechnet, da die Kanaltrasse unmittelbar an den Rändern eines als Bodendenkmal eingetragenen römischen Landgutes verlaufen sollte. Zülpich liegt an einer früheren römischen Hauptverkehrsachse, die Köln mit Trier verband. epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.