Wer überwacht die Überwacher?
Ein Fall aus Bremen zeigt erneut Sympathien eines Polizisten für radikale Rechte
Berlin. Es ist nicht lange her, dass ein ZDF-Fernsehteam bei einer AfD- und Pegida-Demonstration in Dresden von der Polizei bei der Arbeit behindert wurde. Zuvor waren die Journalisten von einem Mann angepöbelt worden, der für das sächsische Landeskriminalamt (LKA) arbeitet. Er verlässt nun den Polizeidienst. Das LKA teilte am Donnerstag mit, der Mann werde »mit seiner Zustimmung bis auf Weiteres eine andere, adäquate Tätigkeit außerhalb der Polizei Sachsen wahrnehmen«.
Die Vorkommnisse hatten eine Diskussion darüber ausgelöst, wie nahe manche Polizisten den rechten Demonstranten stehen. Ein neuer Fall könnte diese Debatte befeuern. Der Bremer Bürgerschaftsabgeordnete Jan Timke von der rechten Wählervereinigung »Bürger in Wut« hat den Haftbefehl im Fall der tödlichen Messerattacke in Chemnitz rechtswidrig an die Öffentlichkeit gebracht. Die Ermittler durchsuchten am Mittwoch die Wohnung des Mannes in Bremerhaven. Timke hat die Vorwürfe eingeräumt. Wie das Dokument ins Internet gelangt war und weiterverbreitet werden konnte, ist unklar. In Dresden ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Verletzung von Dienstgeheimnissen. Der Haftbefehl war unter anderem von der rechtspopulistischen Organisation Pro Chemnitz, einem Abgeordneten der AfD und dem Pegida-Mitbegründer Lutz Bachmann veröffentlicht worden.
Timke ist Bundespolizist. Sein Dienstverhältnis ruht, solange er Abgeordneter ist. Die Verstrickungen der Polizei mit der rechten Szene werfen die Frage auf: Wer überwacht die Überwacher? Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer (CDU), der wegen der Vorfälle in Chemnitz unter Druck geraten ist, wird sich in seiner Regierungserklärung am Mittwoch wohl nicht mit dieser Frage beschäftigen. Er hatte sich hinter die Polizei gestellt. avr Seiten 4, 5 und 17
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.