Kein Ergebnis für Ryanair-Flugbegleiter
Frankfurt/Berlin. In den Tarifverhandlungen für rund 1000 Ryanair-Flugbegleiter in Deutschland zeichnet sich weiter keine Einigung ab. Auch die zweite Verhandlungsrunde mit dem irischen Billigflieger sei ohne Ergebnis verlaufen, teilte die Gewerkschaft ver.di am Donnerstag mit. Ryanair habe um Bedenkzeit bis Ende der Woche gebeten. Ver.di werde sich in den nächsten Tagen mit den internationalen Gewerkschaftspartnern über das weitere Vorgehen beraten.
In der zweiten Verhandlungsrunde ging es nach Gewerkschaftsangaben vorrangig um Leiharbeit. Ryanair habe zugesagt, weitreichende Übernahmeangebote an Leiharbeitnehmer in Deutschland zu prüfen, sagte ver.di-Verhandlungsführerin Mira Neumaier. Diesen Beschäftigten sei aber unter Umständen auch Kündigung oder Versetzung ins europäische Ausland in Aussicht gestellt worden, falls dies nicht unter den vom Unternehmen vorgegebenen Bedingungen erfolge. Mehr als 600 der rund 1000 Flugbegleiter bei Ryanair in Deutschland seien als Leiharbeitnehmer beschäftigt. Ryanair habe zudem an dem »enttäuschenden Angebot« der ersten Runde festgehalten. Ver.di fordert für die Kabinenbeschäftigten unter anderem die Erhöhung des Basisgehalts, eine Mindeststundengarantie sowie eine betriebliche Interessenvertretung. Aktuell habe Ryanair nationale Verträge zum Jahr 2022 angeboten und Betriebsräte abgelehnt. Das Entgeltangebot sei völlig indiskutabel. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.