Markwort versteigerte TV-Rolle

Bayerischer Rundfunk

  • Lesedauer: 2 Min.

Der Gründer des Magazins »Focus«, Helmut Markwort, hat mit einer Versteigerungsaktion für Ärger beim Bayerischen Rundfunk gesorgt. Bei einer Wahlkampfveranstaltung hat der 81 Jahre alte FDP-Kandidat für den bayerischen Landtag eine Komparsenrolle für die ARD-Vorabendserie »Hubert ohne Staller« versteigert, ohne den federführenden Sender darüber zu informieren. Zuvor hatte die »Süddeutsche Zeitung« (Samstag) darüber berichtet. Nach Angaben des zuständigen BR-Redakteurs Elmar Jaeger sei der Produzent der Sendung davon ausgegangen, dass die Statistenrolle wie in anderen Fällen für einen wohltätigen Zweck versteigert werde. Als klar wurde, dass Markwort mit der Versteigerung sein Wahlkampfbudget aufbessere, sei die Aktion vom Produzenten »sofort gestoppt« worden, teilte der BR mit. Zu einer entsprechenden Rollenbesetzung wird es demnach nicht kommen.

Markwort kandidiert bei der Landtagswahl am 14. Oktober für die Liberalen. Auf Facebook hatte er vor wenigen Tage darüber berichtet, dass er bei einem Abendessen mit Unterstützern drei Preise versteigert habe, um seine Wahlkampfkasse zu füllen. Bei der Veranstaltung sei auch der Kabarettist Harald Schmidt aufgetreten.

Bei der Serie handelt es sich um die Fortsetzung der Erfolgsreihe »Hubert und Staller«, die nach dem Ausstieg eines Hauptdarstellers unter leicht verändertem Titel fortgesetzt wird. Markwort war selbst lange Gastgeber des politischen »Sonntags-Stammtisches« im Bayerischen Fernsehen. Wegen der Kandidatur Markworts führt seit April ein anderer Moderator durch die Sendung. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -