Besetzung in Kreuzberg wird weiter geduldet

Neue Gespräche zur Großbeerenstraße 17A angesetzt

  • Florian Brand
  • Lesedauer: 1 Min.

Die Besetzer*innen der Großbeerenstraße 17A in Kreuzberg dürfen vorerst bleiben. Das bestätigte die Grünen-Abgeordnete Katrin Schmidberger dem »nd«. Die Parlamentarierin vermittelt zwischen den Aktivist*innen und dem Hauseigentümer. Derzeit werde juristisch geprüft, ob die bisherige Zwischennutzungsvereinbarung um drei Monate verlängert werden könne, so Schmidberger. Beide Seiten seien daran interessiert, einen Prozess zu schaffen, um Anwohner*innen zu beteiligen. »Dass das nicht innerhalb von zwei Wochen erreicht werden kann, war allen Beteiligten von vornherein klar.«

Seit Anfang September bewohnen die Besetzer*innen eine Wohnung in dem Haus der Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbh in der Großbeerenstraße. »Eine der größeren Forderungen, die auch aus der Nachbarschaft kommt, ist ein Kiezraum für Anwohner*innen zur Vernetzung und zum Austausch«, sagte Schmidberger. Auch alternative Wohn- und Lebensformen stünden zur Debatte. Hierfür könnten laut Eigentümer weitere Wohnungen in dem Haus infrage kommen. Bis Ende des Monats sollen im Keller Plätze für die Berliner Kältehilfe geschaffen werden. Am 22. Oktober sollen die Gespräche zwischen Hauseigentümer und Aktivist*innen weitergehen.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.