Ebola-Molekül im Detail
Erstmals gelang es Wissenschaftlern, mit Hilfe des Kryoelektronenmikroskops des Okinawa Institute of Science and Technology (OIST) die Struktur eines wichtigen Bausteins des Ebolavirus in atomarer Genauigkeit abzubilden. Kryoelektronenmikroskope erlauben die Untersuchung biologischer Proben, indem sie zuvor bei Temperaturen unterhalb von -150 °C eingefroren werden. Das untersuchte Nukleoprotein (blau im linken Bild) ist der häufigste Baustein der Hülle, mit dem das Virus sein Erbgut verpackt, des sogenannten Nukleokapsids. Die Forscher um Mathias Wolf und Yukihiko Sugita vom OIST stellten ihre Ergebnisse im Fachjournal »Nature« vor (DOI: 10.1038/s41586-018-0630-0). StS
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.