Ebola-Molekül im Detail
Erstmals gelang es Wissenschaftlern, mit Hilfe des Kryoelektronenmikroskops des Okinawa Institute of Science and Technology (OIST) die Struktur eines wichtigen Bausteins des Ebolavirus in atomarer Genauigkeit abzubilden. Kryoelektronenmikroskope erlauben die Untersuchung biologischer Proben, indem sie zuvor bei Temperaturen unterhalb von -150 °C eingefroren werden. Das untersuchte Nukleoprotein (blau im linken Bild) ist der häufigste Baustein der Hülle, mit dem das Virus sein Erbgut verpackt, des sogenannten Nukleokapsids. Die Forscher um Mathias Wolf und Yukihiko Sugita vom OIST stellten ihre Ergebnisse im Fachjournal »Nature« vor (DOI: 10.1038/s41586-018-0630-0). StS
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.
Vielen Dank!