• Kultur
  • Bücher zum Verschenken

Die falsche Person

Anne Goldmanns neuer Krimi erzählt von Tabus

  • Gerd Bedszent
  • Lesedauer: 3 Min.

Wer ist hier Täter, wer Opfer? Das wohlgeordnete Hausfrauendasein von Theres gerät durch ein unerwartetes Ereignis aus den Fugen. Plötzlich tauchen Bilder aus der Vergangenheit wieder auf: die erste Liebe, die infolge gemeiner Intrigen zerbrach, und ein neugeborenes Kind, das sie nicht behalten durfte.

• Buch im nd-Shop bestellen
Anne Goldmann: Das größere Verbrechen.
Argument Verlag mit Ariadne, 235 S., brosch., 13 €.

Ja, in dem neuen Krimi der österreichischen Autorin Anne Goldmann geht es in der Hauptsache um Frauenfeindlichkeit und Gewalt gegen Frauen. Schon in ihrem Debütroman »Das Leben ist schmutzig« (2011) erzählte sie von einer Hausmeisterin, die ihren gewalttätigen Mann rauswirft und dann feststellt, was in ihrem Haus sonst noch schiefläuft. In »Das größere Verbrechen« geht es um Rassismus, wohlverborgen in der Tiefe der bürgerlichen Gesellschaft.

Die Last einer unerwünschten Schwangerschaft bleibt immer an der Mutter hängen. Zuerst kommen Vorwürfe, sie sei für Verhütung zu blöd, danach heißt es, sie sei eine schlechte Mutter. Adoption ist und bleibt ein Tabuthema.

Der Vater des Kindes von Theres war ein Junge, geflüchtet vor den Kriegen im zerfallenden Jugoslawien. Die Tochter einem solchen Dahergelaufenen geben - undenkbar! Diese Leute, so hieß es damals, sollten lieber ihre Heimat verteidigen, anstatt davonzurennen wie die Hasen. Eine Argumentation, wie sie in jüngster Vergangenheit hierzulande gegenüber den Flüchtlingen aus dem Bürgerkrieg in Syrien auch immer wieder zu hören war. Das Schicksal von Theres kreuzt sich mit denen anderer Frauen, die ebenfalls eine Last aus der Vergangenheit mit sich herumschleppen.

Da ist beispielsweise ihre Putzhilfe Ana, die Opfer sexueller Gewalt wurde. Und die alte Frau Sudic, die vor ihrer Flucht aus Bosnien Grauenhaftes erleben musste.

Krieg ist immer und vor allem auch ein Krieg gegen die weibliche Bevölkerung. Allein die hier in die Handlung eingestreuten Erinnerungen an diese heute weitgehend aus dem Bewusstsein der Öffentlichkeit verschwundenen Bürgerkriegsgräuel auf dem Balkan lohnen die Lektüre dieses Kriminalromans.

Die Autorin springt gekonnt zwischen verschiedenen Zeitebenen hin und her, fördert Vergessenes und Verdrängtes ihrer Heldinnen wieder zutage. Was ist mit dem Sohn? Was mit dem Vater des Kindes? Was mit dem Vater der Heldin? Ein Mord geschieht. Die Polizei ermittelt. Und verdächtigt natürlich zuerst die falsche Person.

Anne Goldmann schildert in ihrer klaren und eindringlichen Sprache gekonnt die Abgründe des scheinbar normalen bürgerlichen Daseins, studiert die Grimassen der sogenannten Anständigkeit und enthüllt Geflechte von Lüge und Verdrängung. Sie scheut sich nicht, in Kellern zu wühlen und Leichen zutage zu fördern. Ein derartiges Ausgraben verdrängter und verleugneter Verbrechen hat in den 1960er Jahren in Deutschland schon einmal stattgefunden. Hier aber betrifft es Geschehnisse der jüngeren Vergangenheit. Und unserer Gegenwart.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.