Hobby: Nicht-Umziehen

Wer noch eine bezahlbare Wohnung hat, verlässt sie nicht, egal welcher Drang dagegenspricht

In der Zeit, als die Telefone noch Tasten hatten, gab es Menschen, deren Hobby war das Umziehen. Manche hielt es kaum ein Jahr in einer Wohnung. War gerade die Einweihungsparty vorüber, kam schon die nächste Einladung zum Kistenschleppen. Die Gründe für die jeweiligen Umzüge waren sehr unterschiedlich: eine neue Liebe, Ärger mit der WG, der Wunsch, näher bei Freundinnen zu wohnen, der Drang nach Veränderung oder die Verlockung einer schöneren oder günstigeren Wohnung.

Dieses Hobby ist so selten geworden wie schönere und günstigere Wohnungen. Wer noch eine bezahlbare Wohnung hat, verlässt sie nicht, egal welcher Drang dagegenspricht. Wer schon viel bezahlt, würde in einer neuen Wohnung noch mehr bezahlen. Auch wenn nicht genug Platz ist für den Partner oder das zweite Kind - selbst in den Randbezirken sind nur noch teurere Alternativen zu haben. Sich wohnlich nicht zu verschlechtern, ohne einige Hundert Euro mehr zu zahlen, ist nicht mehr möglich. Pärchen wohnen jahrelang in Provisorien, weil sie keine bezahlbare Wohnung finden; Studierende ziehen in für Neuberliner unbekannte Stadtteile wie Oberschöneweide oder Friedenau und bleiben da, weil auch in Neukölln oder Treptow schon nichts mehr geht.

Die letzten nicht völlig überteuerten Wohnungen gehen an Pärchen mit doppeltem Lohn und fester Anstellung, weil die Vermieter freie Auswahl haben. Erwachsene Menschen werden wieder zu armen Kleinen, die auf die Bürgschaft der Eltern angewiesen sind; die Schufa entscheidet über Sein oder Nichtsein.

Selbst das nun wesentlich stärker verbreitete Hobby Nicht-Umziehen kann zu Dauerbeschäftigung und Dauerstress werden, wenn man gegen die angekündigte Mieterhöhung klagt oder der Immobilienbesitzer mit perfiden Methoden versucht, sein Haus für die Renovierung menschenleer zu bekommen. Wer überhaupt noch seine Wohnung verlässt, zieht nicht freiwillig um, sondern muss gehen, weil daraus ein Loft oder Studio, Top-Objekt oder City-Domizil wird.

Wer vor Jahren erbte oder sich finanziell völlig übernahm und eine günstige Wohnung im Zentrum erstand, ist mittlerweile quasi Millionär, viele andere sind richtig aufgeschmissen. Eigentum ist selbst für jene zu einer Option geworden, die in der Vergangenheit das oben erwähnte Hobby pflegten und sich so etwas natürlich nie hätten vorstellen können, aber sicher sein wollen, auch in zehn Jahren nicht die Stadt verlassen zu müssen - schon wegen der Kinder. An der Frage »Baugruppe ja oder nein?« sollen schon Freundschaften zerbrochen sein, ganz sicher aber daran, dass manche die Wahl haben und andere nicht. Darüber gibt es sogar schon einen Roman: Anke Stellings »Schäfchen im Trockenen«.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.