Hausbesetzer lassen sich von Feuerwehr vom Dach helfen

In der Nähe des Tagebaus Hambach haben Rettungskräfte bei Dunkelheit Aktivisten geholfen

  • Lesedauer: 2 Min.

Merzenich. Die Feuerwehr hat sechs Hausbesetzern im verlassenen Umsiedlungsdorf Morschenich am Tagebau Hambach von einem Dach geholfen. Laut Polizeianganen hatten die Besetzer in der Nacht auf Mittwoch um Hilfe gebeten, weil ihnen bei Dunkelheit und Kälte das Verlassen des Daches zu gefährlich erschien. Nun werde geprüft, ob sie für den Rettungseinsatz bezahlen müssen. Die Polizei erstellte Strafanzeigen wegen Hausfriedensbruchs.

Im Gegensatz dazu wollten an Mittwochmorgen zwei andere Besetzer trotz Aufforderung nicht freiwillig vom Dach eines anderen Hauses in der gleichen Straße in Morschenich kommen. Die Polizei holte den Mann und die Frau vom Dach herunter, ebenso eine Frau aus einer Hängematte in einem Baum. Laut Polizei Aachen hatten sich die beiden vom Dach geholten Aktivisten noch dort die Fingerkuppen verklebt, um die Identitätsfeststellung zu erschweren. Die Drei wurden in Gewahrsam genommen. Gegen sie wird wegen Hausfriedensbruchs ermittelt. Das zweite Haus hatte die Polizei erst am Dienstag mit größerem Aufwand geräumt.

Die besetzten Häuser gehören dem Energiekonzern RWE, der das Dorf für den Tagebau Hambach in Anspruch nehmen möchte. In Umsiedlungsdörfern am Hambacher Forst kommt es immer wieder zu Besetzungen von verlassenen Häusern. Aus Protest gegen drohende Rodungen ist der Wald am Tagebau Hambach seit Jahren von Aktivisten besetzt. dpa/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -