IG Metall stimmt Siemens-Spaltung zu

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Abspaltung des Kraftwerkgeschäfts von Siemens betrifft laut Gewerkschaftsangaben in Deutschland fast 20 000 Mitarbeiter an 20 Standorten. Wie die IG Metall am Mittwoch mitteilte, stimmte die Arbeitnehmerseite im Aufsichtsrat den Plänen angesichts der »wirtschaftlichen Gesamtsituation« zu. Für ihre Zustimmung setzten Betriebsrat und Gewerkschaft den Angaben zufolge einige Bedingungen durch. Siemens veröffentlichte am Mittwoch die neuen Unternehmenszahlen. Demnach stieg der Umsatz im zweiten Quartal um vier Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 20,9 Milliarden Euro. Der Konzern hatte am Dienstag angekündigt, seine Kraftwerksparte Power and Gas an die Börse bringen zu wollen. Dafür soll die Sparte mit Siemens Gamesa fusionieren. Nach der Abspaltung soll die neue Firma 80 000 Mitarbeiter und ein Geschäftsvolumen von 30 Milliarden Euro haben. AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.