- Kommentare
- Donald Trump
Zwei Spaltpilze
René Heilig über den Washington-Besuch des polnischen Präsidenten
Duda und Trump – da haben sich zwei gesucht und gefunden. Es geht nicht nur um ein paar zusätzliche US-Soldaten, die aus Deutschland nach Polen verlegt werden sollen. Dudas Besuch in Washington ist mehrfach bedenklich. Er wird der seit 2015 mit absoluter Mehrheit regierenden PiS-Partei zusätzlichen Rückenwind verschaffen. Im Herbst stehen Parlamentswahl an und die Nationalkonservativen konnten bereits bei der Europa-Wahl mit über 45 Prozent Zustimmung punkten. Trotz der internationaler Kritik an ihren umstrittenen Reformen. Mit Trump im Rücken wird ein erneuter Sieg vermutlich noch einfacher, was kein gutes Zeichen für Polens Demokratie ist.
Auch außenpolitisch können die Resultate des geradezu unterwürfig zelebrierten Duda-Besuchs Besorgnis auslösen. Seit der Wende ließen diverse polnische Regierungen nichts unversucht, um von der EU wirtschaftlich alimentiert und von den USA – auch jenseits der NATO – beschützt zu werden. Und zwar in jede Richtung. Was man den Polen angesichts historischer Erfahrungen nicht vorschnell verdenken sollte.
Aber diese Teile-und-herrsche-Strategie, die man in Washington und Warschau jeweils auf selbstsüchtige Art versucht, geht zulasten von Nachbarn. Sie macht Europa weder kooperativer noch sicherer. Statt zu versuchen, Initiator und sicherer Pfeiler der so dringend notwendigen kontinentalen Brücke zwischen Paris und Moskau zu sein, bietet die Regierung ihr Land als Speerspitze gegen Russland an. Was von Putin womöglich nicht mit verstärkter Besonnenheit beantwortet wird.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.