- Kommentare
- US-Sanktionen
Selbstverständnis »Dealmaker«
Alexander Isele über die neuen Sanktionen der USA gegen Iran
Maximale Härte, neue Sanktionen, gleichzeitig das bedingungslose Gesprächsangebot: Im Konflikt mit Iran zeigt US-Präsident Donald Trump, was er unter Diplomatie versteht - die soll ihn gut aussehen lassen. Der »Dealmaker« will ein besseres Atomabkommen abschließen als das, welches sein Vorgänger Barack Obama mit Hilfe der einflussreichsten Staaten der EU, Russland und China mit Iran ausgehandelt hat. Dabei ist es Trump unwichtig, ob sich sein Deal vom Vorgängerabkommen unterscheidet. Wichtig ist nur, dass er den Deal abgeschlossen hat. Dass sein Vertrag besser sei als der vorherige, wird Trump solange erzählen, bis es sich verfängt.
Dass Iran das Gesprächsangebot zurückweist, ist verständlich. Das Land hatte sich nachweislich an das Atomabkommen gehalten, der Bruch des Vertrages ging von den USA aus. Wieso sollte Iran nun ein Gesprächsangebot von der selben Regierung annehmen, von der das Land betrogen wurde, in der Menschen arbeiten, die unbedingt Krieg wollen, und die mit Sanktionen gegen die Führung und gegen die Bevölkerung Krieg führt? Dass die europäischen Vertragsstaaten gemeinsam zu schwach sind, um den Druck aus Washington etwas zu entgegnen, spricht Bände. Es bleibt nur zu hoffen, dass Trump als »Dealmaker« und nicht als »Kriegsmacher« in den nächsten Wahlkampf ziehen will.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.