unten links
unten links
Greta Thunberg muss warten. Lange galt sie als die große Favoritin für den Friedensnobelpreis 2019, aber es gibt etwas, das noch wichtiger ist als das Klima (zumal beim Friedensnobelpreis): Genau, der Frieden. Im Moment ist ja wieder des Öfteren von Kriegsgefahr die Rede; da freuen sich alle Friedensbewegten, wenn ein Konflikt beigelegt wird. Und tatsächlich: »Edeka und Heinz beenden Ketchup-Krieg«, meldete der Nachrichtensender n-tv. Und zwar gerade noch rechtzeitig zur Grillsaison - es gibt also weder Kollateralschäden noch Einschränkungen der Menschenrechte. Seit Januar standen bei Edeka keine Grillsoßen des US-Konzerns mehr im Regal; nur einer beharrlichen Preisdiplomatie ist es zu verdanken, dass der Konflikt entschärft wurde, ohne dass ein Tropfen blutroten Ketchups spritzte oder der Twitterpräsident die Auslöschung von Edeka androhen musste. Grillen ohne Grenzen ist zwar schlecht fürs Klima, aber gut für den Frieden. Das wird selbst Greta Thunberg einsehen. wh
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.