- Kommentare
- Verfassungsschutzbericht
Gleichmacherei
Stefan Otto über simple Gegenüberstellungen im Verfassungsschutzbericht
Wenn Innenminister Horst Seehofer bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichtes sagt, dass die extremen Strömungen alle »gleichermaßen gefährlich« seien, dann dramatisiert er damit einerseits und verharmlost andererseits. In dem Bericht werden ganz unterschiedliche Kritiker wie Gegner der öffentlichen Ordnung erwähnt und damit unweigerlich zusammengebracht. Das ist möglicherweise politisch so gewollt, aber für eine gesellschaftliche Analyse hinderlich.
Der Verfassungsschutzbericht operiert mit einem sehr schlichten Schema: Dort sind »gewaltbereite Linksextremisten«, »gewaltbereite Rechtsextremisten« und »gewaltbereite Islamisten« aufgeführt. Gesellschaftliche Realitäten lassen sich damit nicht abbilden. Denn der Hass und das Gewaltpotenzial bei Rechtsradikalen sind enorm, ungleich höher als bei Linken, das steht außer Frage.
Als bekannt wurde, dass der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke von einem Neonazi ermordet wurde, waren viele überrascht. Dabei hat es doch bereits die Mordserie des NSU gegeben. Bekannt ist, dass Rechtsradikale Waffen horten und militante Neonazis gut vernetzt sind. Es ist wahrscheinlich, dass einige von ihnen wieder bereit sind zu morden.
Die neue Justizministerin Christine Lambrecht spricht davon, dass der Lübcke-Mord eine Zäsur sei. Das ist nicht richtig. Schließlich hat es die NSU-Mordserie gegeben - aber die richtete sich vor allem gegen Migranten und nicht gegen einen Repräsentanten des Staates.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.