Greenpeace: Deutschland »Hauptbremser« beim Klimaschutz

Bundesregierung »sabotiere« Kohleausstieg / EU brauche höheres Ziel zur Emissionsreduzierung von 65 Prozent

  • Lesedauer: 3 Min.

Berlin. Die Leiterin von Greenpeace International, Jennifer Morgan, sieht Deutschland beim Klimaschutz derzeit auf dem »Weg zurück in die Vergangenheit«. Sie sprach zum Auftakt der UN-Klimaschutzkonferenz an diesem Montag in Madrid von »alten Blockaden«, die wieder hochkämen. So sei Deutschland in der EU derzeit »einer der Hauptbremser beim Klimaschutz«. »Das ist skandalös«, sagte Morgan der Nachrichtenagentur AFP.

Das Klimapaket der Bundesregierung wertete Morgan als »enttäuschend schwach«. Die seit Januar vorliegenden Kommissionsempfehlungen zum Kohleausstieg würden »sabotiert«. »Die Regierung aus CDU und SPD muss jetzt liefern und den Kohlekompromiss eins zu eins umsetzen«, verlangte Morgan. Sie solle »mehr auf die Menschen hören« und »nicht nur auf die Industrie«, verwies die Greenpeace-Chefin auf die Proteste von Fridays for Future, an denen sich vergangenen Freitag in Deutschland erneut mehr als 600.000 Menschen beteiligten.

Besorgt äußerte sich Morgan über den derzeit stockenden Ausbau erneuerbarer Energien. Während es hier international große Fortschritte gebe, wirke Deutschland so, »als sei es in die 60er Jahre zurückgefallen«. Zwar sei hier früh mit dem Ökostrom-Ausbau angefangen worden, jetzt aber »droht bei Onshore Windkraft ein Stillstand«. Dadurch stehe auch »beispielsweise der falsche Strommix für Elektroautos zur Verfügung«, warnte Morgan. Mit Blick auf Forderungen der designierten SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans nach mehr Klimaschutz forderte sie, hier müssten »beide jetzt auch liefern«.

Positiver beurteilte sie die Lage beim Klimaschutz auf EU-Ebene. So sei die Erklärung des Klimanotstands durch das EU-Parlament »ein gutes Zeichen«, auch in der ersten Rede der neuen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen habe der Klimaschutz eine wichtige Rolle gespielt. Morgan lobte zudem den Akzent auf eine »Just Transition«, einen sozial gerechten Wandel. Allerdings müsse auch die EU »dringend ihr Klimaziel nachschärfen«. So sei bis 2030 für das 1,5-Grad-Ziel eine Emissionsminderung um 65 Prozent erforderlich, minus 55 Prozent reichten dafür nicht aus.

Mit Blick auf die UN-Konferenz in Madrid äußerte Morgan die Hoffnung, dass es dort »ein klares Signale« für Nachbesserungen bei den vorliegenden nationalen Emissionszielen geben werde. Eine Revision dieser Ziele ist zwar erst für die nächste Klimakonferenz im kommenden Jahr in Glasgow vorgesehen, diesbezügliche Ambitionen müssten aber schon in Madrid deutlich werden.

»Wir alle wissen, dass wir mehr tun müssen, um die Treibhausgase runter zu bekommen«, hob die Greenpeace-Chefin hervor. »Bisher klafft eine riesige Lücke zu dem, was die Wissenschaft für erforderlich hält, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen.« Es sei wichtig, dass die EU und ihre Mitgliedsstaaten hier eine »Führungsrolle« übernehmen. Dies gelte besonders für Deutschland, dass während der UN-Konferenz in Glasgow die EU-Präsidentschaft hat.

Morgan nannte es »hoch frustrierend«, dass sich bisher trotz aller Proteste beim Klimaschutz so wenig bewege. Das »macht mich wirklich wütend«, sagte sie AFP, zumal in der Gesellschaft Bereitschaft zum Handeln vorhanden sei. Die Greenpeace-Chefin selbst will Mitte der Woche von Berlin aus über Brüssel mit der Bahn nach Madrid fahren. AFP/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.