- Kommentare
- CSU
Keine Langeweile aufkommen lassen
Markus Drescher über bayerische Querschüsse
Markus Söder, bayerischer Ministerpräsident und CSU-Chef, offenbart sich dieser Tage als Adrenalinjunkie. Gerade erst hat die Große Koalition die selbst auferlegte Halbzeitbilanz und den Vorsitzendenwechsel bei der SPD leidlich gut überstanden. Hat sich der zweite arg kriselnde Regierungspartner CDU einigermaßen wieder im Griff. Es schien, als könnte etwas Ruhe einziehen, die Regierungsparteien der Selbstbeschäftigung eine Zeit lang den Rücken zukehren und sich stattdessen den weiterhin bestehenden großen Herausforderungen widmen.
Doch nicht mit Söder! Dem mutete die Chance auf so viel ungewohnte Ruhe und Arbeitsatmosphäre anscheinend derart langweilig an, dass er mit seiner Forderung nach einer Halbzeit-Kabinettsumbildung sogleich wieder etwas Schwung in die Sache bringt. Doch was soll das nutzen?
Mit Verkehrsminister Andreas Scheuer hat er nicht nur den Minister in den eigenen Reihen, der am dringendsten gehen sollte. Auch dass dieser bayerische Querschuss beim CSU-Wahlvolk durchweg gut ankommt, darf bezweifelt werden, kommt Söders Vorstoß doch eher daher wie der Auftritt eines Pausenclowns ohne Gefühl für Timing. Als solcher sollte die ganze Chose auch möglichst schnell abgehakt, allen die nervtötendem weil letztlich sinnlose Personaldebatte erspart und Söder mit seinem Wunsch nach Aufregung allein gelassen werden.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.