In eigener Sache

Reduzierte Ausgabe wegen der Coronavirus-Pandemie

  • Lesedauer: 1 Min.

Liebe Leserinnen und Leser,

die Auswirkungen des Coronavirus sind gravierend. Zum Glück gibt es bislang weder in Verlag noch Redaktion des »neuen deutschland« Verdachts- oder gar nachgewiesene Fälle einer Ansteckung mit SARS-CoV-2. Was nicht zuletzt daran liegt, dass ein Teil der Kolleginnen und Kollegen bereits von zu Hause aus am »nd« arbeitet.

Nicht wenige müssen sich nun tagsüber um ihre Kinder kümmern, wenn in dieser Woche in Berlin die Schulen und Kitas schließen. Hinzu kommen die Schließung von Kultureinrichtungen, die Absage von Veranstaltungen und Einschränkungen des Nahverkehrs. So groß das Engagement der »nd«-Beschäftigten auch ist - all das setzt unseren journalistischen Möglichkeiten Grenzen.

Wir haben uns daher entschlossen, von diesem Dienstag an vorerst eine Zeitung mit reduziertem Seitenumfang zu produzieren. Auch die Verlagsmitarbeiter werden nicht vollständig an ihren Arbeitsplätzen erreichbar sein.

Wir bitten dafür um Ihr Verständnis. Neben der »nd«-Printausgabe und dem E-Paper können Sie sich auch auf unserer Webseite nd-online.de über alle wichtigen Neuigkeiten und Hintergründe informieren.

Bleiben Sie uns gewogen und achten Sie auf Ihre Gesundheit - Ihr Team von »nd«-Redaktion und -Verlag

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.