In jedem Ranzen ein digitales Endgerät

Senat will für sozial benachteiligte Schüler Anspruch auf eigene Tablets im Sozialgesetzbuch verankern lassen

  • Rainer Rutz
  • Lesedauer: 2 Min.

Schüler aus einkommensschwachen Familien sollen einen rechtlich verankerten Anspruch auf ein Tablet oder einen Laptop haben. Wie ein Sprecher der Senatsbildungsverwaltung »nd« bestätigte, will der rot-rot-grüne Senat am 3. Juli eine entsprechende Initiative in den Bundesrat einbringen. Insbesondere aus den sozialdemokratisch geführten Ländern gebe es demnach »positive Rückmeldungen« zu der Initiative, bei der Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) eng mit Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) kooperiere.

Konkret will sich der Senat dafür einsetzen, dass der Bundesrat die Bundesregierung auffordert, das Sozialgesetzbuch anzupassen. Hier soll letztlich »aus Gründen der Bildungsgerechtigkeit« verankert werden, dass alle Kinder, deren Eltern Sozialleistungen beziehen, mit eigenen digitalen Endgeräten ausgestattet werden. Allein in Berlin beträfe das rund 100 000 Schüler.

»Schülerinnen und Schüler, die keine hinreichende digitale Ausstattung besitzen, sind auf Dauer vom Lernen ausgeschlossen und haben nicht die gleichen Zugangsvoraussetzungen wie Schülerinnen und Schüler mit dem entsprechenden Equipment«, begründet Senatorin Scheeres den Vorstoß.

Dass der Bedarf immens ist, hatte sich während der coronabedingten Schulschließungen gezeigt. Allein bis Anfang Juni hatten die Schulleitungen der Bildungsverwaltung 29 000 Schüler benannt, die vom großen Digitalhype um das Homeschooling praktisch ausgeschlossen sind, weil sie keine entsprechenden Endgeräte besitzen. Innerhalb weniger Wochen hatte die Bildungsverwaltung deshalb 9500 Tablets besorgt und an sozial benachteiligte Schüler ausgegeben. Knapp fünf Millionen Euro machte der Senat für die Aktion locker. Ende Mai schoss Berlin noch einmal 51 Millionen Euro nach, um 43 000 weitere Geräte zu bestellen.

Anders aber als bei der aktuellen Aktion, bei der die Tablets nur verliehen werden, sollen die betreffenden Schüler nach der Gesetzänderung eigene Geräte bekommen. Da es sich dann zudem um einen »generellen« gesetzlichen Anspruch handele, kämen die Gelder auch nicht mehr aus einem irgendwann zur Neige gehenden »Topf«, heißt es aus der Bildungsverwaltung.

Mit der Bundesratsinitiative rennt die Bildungssenatorin zumindest bei der Linken offene Türen ein. Regina Kittler, bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus, nennt den Vorstoß »dringend nötig«. »Das ist schon lange eine Forderung der Linken gewesen.« Nicht zuletzt die Homeschooling-Erfahrungen hätten deutlich gemacht, dass »mobile Endgeräte heute eigentlich Lernmittel« seien, so Kittler zu »nd«.

Ginge es nach ihr, sollten unabhängig vom Einkommen der Eltern grundsätzlich alle Schüler einen Anspruch auf eigene Tablets oder Laptops haben. »Diese Forderung durchzusetzen, könnte aber angesichts der Wirtschaftslage schwierig werden.«

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -