Konstruierte Tatbestände

Jana Frielinghaus über die jüngsten Urteile gegen Teilnehmer der Anti-G20-Proteste vor drei Jahren

Keine Frage: Aus jenem Demonstrationszug heraus, der sich am 7. Juli 2017 über die Elbchaussee bewegte, wurden schwere Straftaten begangen. Und Aktionen wie diese haben Politikern, Polizei und Medien geholfen, Zehntausende fantasievoll und friedlich gegen eine ausbeuterische Weltordnung Protestierende pauschal als Polithooligans zu diffamieren.

Doch zugleich zeigen die am Freitag gesprochenen Urteile gegen fünf junge Männer einmal mehr, dass die Justiz bereit ist, rechtsstaatliche Grundsätze wie die Unschuldsvermutung zu suspendieren. Denn obwohl vier der fünf Beschuldigten keine Tat nachgewiesen werden konnte, wurden zwei von ihnen zu Haftstrafen auf Bewährung und die beiden damals Minderjährigen zu Arbeitseinsätzen verurteilt. Immerhin: Die Richterin blieb weit unter den extremen Forderungen des Staatsanwalts. Er hatte die Beschuldigten allein wegen ihrer Präsenz an Tatorten zu Mittätern erklärt und ein »ostentatives Mitmarschieren« in Analogie zu Zusammenrottungen von Hooligans zwecks Begehung von Straftaten konstruiert.

Die vier, denen nichts Konkretes zur Last gelegt werden konnte, hätte der Ankläger gern zu zweieinhalb bis drei Jahren Haft verurteilt gesehen; dem jungen Franzosen, dem ein Böllerwurf und Flaschenwürfe auf Polizisten vorgeworfen worden waren, wollte er fast fünf Jahre Gefängnis aufbrummen. Obwohl die Richterin seine Prozessführung kritisierte, sind die Strafen mindestens fragwürdig. Völlig unverhältnismäßig sind die fast eineinhalb Jahre Untersuchungshaft, die Loic S. bereits hinter sich hat, und deren Bedingungen. Trotz der im Vergleich zu früheren Verfahren milden Urteile ist mit weiteren Kollektivstrafen gegen G20-Gegner zu rechnen.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -