Pauschalverdacht gegen Reisende

Kurt Stenger über die skurrile Debatte zu kostenlosen Coronatests

Es gibt politische Debatten, da ist schwer zu sagen, ob die Argumente für die eine Position oder für die andere dümmer sind. Das gilt für den Streit um die Kostenlosigkeit von Coronatests bei Einreisen. Manche Kritiker versuchen, die Krise für die Privatisierung öffentlicher Leistungen zu nutzen. Auch stellen die Kritiker Reisende unter den Pauschalverdacht, rücksichtslose Ballermänner zu sein, und die »Risikogebiete«, keine Hygiene- und Abstandsregeln zu kennen. Dabei nehmen die es womöglich ernster etwa als Berlin - peinlich, dass sich der SPD-Bürgermeister an die Spitze der Kritiker stellt.

Doch CDU-Gesundheitsminister Jens Spahn ist kaum besser, weil völlig inkonsequent. Nur für Bundesbürger sind die Coronatests kostenlos. Sicher sind sie bekanntlich auch nicht - ein einzelner negativer Test wiegt womöglich in falscher Sorglosigkeit. Schließlich ist es den selbst ernannten Kämpfern für den Schutz der Bevölkerung egal, dass im Inland bei Risikogruppen lückenhaft getestet wird.

Die Niveaulosigkeit der Debatte liegt daran, dass es hier auch um politisches Kalkül geht. Der Gesundheitsminister umgarnt die große Anzahl der Urlauber, die Kritiker die der neidischen Daheimgebliebenen. Sicher ist: Eine Strategie gegen eine zweite Coronawelle findet sich so nicht.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -