Saubere Sache: Portugals KP feierte Fest von »Avante!«

  • Lesedauer: 1 Min.

Seixal. Angesichts der Corona-Folgen wollen Portugals Kommunisten den Protest nicht Demagogen überlassen. Das zeigte die PCP an diesem Wochenende mit der 44. Ausgabe der Festa do Avante! in Seixal bei Lissabon. Mit den Behörden war ein Konzept zum Infektionsschutz vereinbart worden. Nur eine begrenzte Besucherzahl durfte auf das riesige Festgelände. Im Vorfeld hatte es, vor allem von rechts, heftige Debatten und Forderungen nach einem Verbot des größten jährlichen Events in Portugal gegeben. Bei weitem nicht für alle reichten die 2000 Sitzplätze bei der Abschlusskundgebung am Sonntag Nachmittag. Es sei nicht gelungen, der PCP den Mund zu verbieten, betonte in seiner Rede ihr Vorsitzender Jerónimo de Sousa. »Wir sind hier, um unser Eintreten für demokratische Rechte und Freiheiten zu bekräftigen, in den Betrieben und auf der Straße.« Die PCP verteidige das öffentliche Gesundheitssystem gegen neoliberale Politik. Zu Gesundheit gehörten auch alle Lebensbedingungen der Menschen. In Verhandlungen mit der sozialdemokratischen Minderheitsregierung drängt die PCP auf Anhebung der gesetzlichen Lohnuntergrenze auf 850 Euro. pst

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.