• Kultur
  • Beilage zur Buchmesse Frankfurt Main

Pferd auf dem Baum

  • Lesedauer: 1 Min.

In Gaulis bei Borna beginnt die Geschichte, zwischen Roßwein und Döbeln endet sie. Ein sächsisches Pferd lässt sich von Bauer Trillhose nicht länger knechten, sondern besteigt dessen Opel, den der Mann mehr liebt als das Tier, und fährt auf Verwandtenbesuch. Nach Pappendorf bei Hainichen soll es gehen - aber die Reise endet vorzeitig. Weil das Pferd Lotte ein Hengst ist und eine Stute ihm schöne Augen macht.

• Buch im nd-Shop bestellen
Waldemar Spender/ Karl-Heinz Appelmann: Vom Pferd, das Auto gefahren ist.
leiv, 32 S., geb., 12,90 €.

Männlich, weiblich, divers? Wohl eher unbeabsichtigt hat Autor Waldemar Spender das Gender-Thema ins Buch gebracht. Und Karl-Heinz Appelmann hat sich beim Malen der vereinten sächsischen Rettungsaktion offenbar sehr amüsiert. Es gibt viele Pferdeäpfel. Denn Lotte alias Hotte muss ja von dem Baum heruntergeholt werden, auf dem sie bzw. er beim Aufprall gelandet ist. Geht die Schufterei bei Bauer Trillhose nun wieder los? ig

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -