- Politik
- Coronakrise
Linke fordert «Weihnachtsgeld» für arme Familien
Antrag auf Sonderzahlung wird am Donnerstag im Bundestag verhandelt
Berlin. Die Linke drängt nach dem am Mittwoch begonnenen Lockdown in der Corona-Pandemie auf finanzielle Hilfen für arme Familien noch vor den Feiertagen. Ein Antrag der Bundestagsfraktion sieht eine Sonderzahlung zum Weihnachtsfest vor, wie Linken-Parlamentsgeschäftsführer Jan Korte der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch sagte. «Für arme Familien bedeutet der neue Lockdown den Wegfall von Zuverdiensten, des Schulessens, von Tafeln und anderen Unterstützungsangeboten.»
Die SPD-Minister für Arbeit und Finanzen, Hubertus Heil und Olaf Scholz, müssten «mit einer deutlichen Sonderzahlung dafür sorgen, dass das Weihnachtsfest und der neue Shutdown nicht zu einer menschlichen Katastrophe werden», forderte Korte. Die Bundesregierung müsse «unverzüglich dafür sorgen, dass arme Familien mit Kindern, die im schlimmsten Fall Angehörige verlieren, sich für die Dauer der Pandemie wenigstens keine Sorgen darüber machen müssen, was es morgen zu essen gibt.»
Bisher habe die Bundesregierung sehr wenig bis nichts für die Ärmsten der Armen getan, während sie Milliarden für die Rettung von Konzernen ausgibt«, heißt es in dem Antrag »Soziale Härten in der Pandemie vermeiden«, der am Donnerstag im Bundestag beraten wird. »Um die sozialen und ökonomischen Folgen der Coronapandemie abzufedern und um den Gesundheitsschutz der Menschen zu verbessern, sind weitreichende Maßnahmen erforderlich.« AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.