Vermieterin muss Reparatur veranlassen
Defekte anschlüsse beim einzug
Die Mieter einer Berliner Wohnung bemerkten beim Einzug, dass der Anschluss für Telefon und Fernseher defekt war. Vergeblich baten sie die Vermieterin um Reparatur. Die meinte, den Mangel hätte man bei der Übergabe feststellen können. Es stehe nichts im Übergabeprotokoll.
Die Mieter forderten vor Gericht von der Vermieterin einen funktionsfähigen Telefon- und Kabelanschluss. Das Landgericht Berlin (Az. 65 S 19/20) gab ihnen Recht. Vermieter müssen ihren Mietern die Wohnung in einem Zustand zum »vertragsgemäßen Gebrauch« übergegeben. Ein Telefon- und Kabelanschluss sei mitvermieteter Bestandteil. Zudem lege die Vermieterin mit den Nebenkosten auch Kosten für die Bereitstellung des Anschlusses um.
Bei der Wohnungsübergabe würden im Übergabeprotokoll der allgemeiner Zustand der Wohnung und die sichtbaren Mängel festgehalten. Dabei ist es für Mieter weder üblich noch möglich, sämtliche Installationen zu prüfen. Das gilt erst recht für Telefon- und Kabelanschlüsse. Deren Funktionsfähigkeit könne man nur mit Fachkenntnis und Messgeräten kontrollieren. OnlineUrteile.de
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.