- Kommentare
- Umweltstiftung
Verzweifeltes Manöver
Jana Frielinghaus über die Umweltstiftung, die eine Gasleitung fördert
Der Beschluss des Schweriner Landtags, eine Klimaschutzstiftung zu gründen, deren Hauptaufgabe die Unterstützung der Fertigstellung der Erdgasleitung Nordstream 2 ist, wirkt geradezu tollpatschig. Er scheint ein fast verzweifelter Versuch zu sein, angesichts der US-Blockade gegen die Ostseepipeline Handlungsfähigkeit zurückzugewinnen. Doch eben weil es erkennbar um ein Projekt geht, das mit Klimaschutz so viel zu tun hat wie eine Kampfdrohne mit der Erhaltung des Friedens, ist er auch juristisch angreifbar.
Nachvollziehbar wird das Handeln der Koalition in Schwerin, wenn man sich die ökonomische Bedeutung des Pipelinebaus für die Region und für ganz Ostdeutschland vor Augen hält. 40 der beteiligten Firmen sind deutsche. Und auch Klimaaktivisten sollten sich ins Gedächtnis rufen, welch gigantische Mengen an Material und Ressourcen hier für nichts verbraucht worden wären, würde die Leitung nie in Betrieb genommen. Zudem wäre das russische Gas nur überflüssig, wenn die Energiewende seit Jahrzehnten konsequent vorangetrieben worden wäre. Vollends unglaubwürdig sind Attacken von Grünen-Politikern gegen die Stiftungspläne. Wenn etwa deren Vorsitzende Baerbock diese »vor allem geostrategisch« inakzeptabel findet, zeigt das in erster Linie die geostrategischen Präferenzen ihrer Partei.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.