• Politik
  • Gedenken an den 13. Februar

Protest gegen Nazis trotz Corona am Dresdner Gedenktag

Mehrere Kundgebungen und Mahnwachen sind am 13. Februar in der gesamten Stadt geplant

  • Lesedauer: 3 Min.

Dresden. Das Bündnis »Dresden Nazifrei« plant auch am diesjährigen 13. Februar Proteste gegen Rechtsextremismus - unter Corona-Bedingungen. Unter dem Motto »Dresden blockiert - kein Platz für Nazis« seien die Bürger zu Widerstand aufgerufen, »solidarisch mit Maske und Abstand«, sagte eine Sprecherin am Mittwoch. Konkret werde es angesichts der derzeitigen Unsicherheiten höchstwahrscheinlich erst kurz vor dem Gedenktag an die Zerstörung der Stadt Ende des Zweiten Weltkrieges.

Es gehe trotz Ausnahmesituation um das Signal, »dass Dresden menschenverachtende und abwertende Ideologien damals und heute ablehnt«, sagte Zoe Olschewski (Jusos). Auch die Linke plane eine Kundgebung im Stadtzentrum. »Wir wollen Flagge zeigen: in Dresden ist kein Platz für alte und neue Nazis.«

Die Grünen wollen mit einer Kundgebung am Trümmerfrau-Denkmal und einer Mahnwache an einem Obelisken Geschichtsrevisionismus durch Nazis verhindern. »2021 wird es anders, aber nicht weniger laut«, sagte Brid Johnson. Die Dresdner seien im Krieg nicht primär Opfer gewesen, sondern Täter, das dürfe nicht geleugnet werden.

Laut Nazifrei hat wieder Maik Müller, einer der führenden Köpfe der rechtsextremen Szene in Dresden, eine Kundgebung mit Demonstrationszug angemeldet. Die AfD sei abends auf dem Altmarkt. Bei zwei weiteren angemeldeten Aktionen sei der Hintergrund noch unklar, sagte die Sprecherin des Bündnisses. Sie geht davon aus, dass auch den Rechten gemäß der Corona-Verordnung ein Laufen durch die Stadt untersagt wird. »Wir wollen, dass an diesem Tag eine positive Botschaft von Dresden ausgeht.«

Der jährliche »Mahngang Täterspuren« zum Gedenken an die Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg wird wegen der Corona-Pandemie per Livestream übertragen. Aufgrund der geltenden Hygieneregeln werde es am 7. Februar nur sehr begrenzt die Möglichkeit geben, vor Ort dabei zu sein, teilte »Dresden Nazifrei« mit. »Der Mahngang des Jahres 2021 zeigt Orte in Dresden, die für Massenveranstaltungen genutzt wurden ebenso wie Orte, an denen Aussonderungen geschahen«, erklärte Mitorganisator Dieter Gaitzsch.

Stationen sind diesmal der Wettiner Platz, der Theaterplatz, der Schlossplatz, das Terrassenufer und die Synagoge. Schauspielerinnen und Schauspieler tragen dort Texte vor, die von Studierenden der Technischen Universität Dresden erarbeitet wurden. »Prinzen«-Sänger Sebastian Krumbiegel unterstützt das Programm musikalisch, hieß es. Der mittlerweile 11. Mahngang setzt sich thematisch mit der nationalsozialistischen Idee der »Volksgemeinschaft« auseinander.

An der Aktion hatten in manchen Jahren mehrere Tausend Menschen teilgenommen. Sie wendet sich gegen den Mythos der »unschuldigen Stadt« Dresden. Tatsächlich war Dresden damals nicht nur eine Hochburg der Nazis, sondern auch ein wichtiger Standort der Rüstungsindustrie und ein bedeutender Eisenbahnknotenpunkt.

Dresden war am 13. Februar 1945 und in den Tagen danach von britischen und amerikanischen Bomben stark zerstört worden; bis zu 25.000 Menschen starben. Corona macht das übliche Erinnern rund um den Jahrestag mit Demonstrationen, Mahnwachen und Versammlungen wie der Menschenkette unmöglich. Neonazis hatten früher immer wieder versucht, den Gedenktag zu missbrauchen und die Verbrechen der Nationalsozialisten zu relativieren. Seit 2012 überwiegt das demokratische Gedenken der Bürger. Agenturen/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!