Mieter renovierten »grundlos«
Urteile in Kürze
Renovieren Mieter nach der Beendigung des Mietverhältnisses die Wohnung, weil sie irrtümlich der Annahme waren, sie seien zu den sogenannten Schönheitsreparaturen verpflichtet, dann besteht keine Pflicht des Vermieters aus dem Mietvertrag, die den Mietern entstandenen Renovierungskosten zu ersetzen.
Die einzige Chance der Mieter, das ausgegebene Geld zurückzubekommen: Sie können sich unter Umständen darauf berufen, dass der Vermieter durch ihre Renovierungsleistungen »ohne einen rechtlichen Grund« bereichert ist. Das setzt aber voraus, dass die Mieter genau belegen können, dass und mit welchem Aufwand eine Wertverbesserung der Mietsache erreicht wurde (Urteil des Landgerichts Wiesbaden, Az. 3 S 91/20).
Dalmatiner nicht erlaubt, aber geduldet
Tierhaltung, konkret Hundehaltung in der Wohnung ist immer eine problematische Angelegenheit.
Hält der Mieter einer 53 Quadratmeter großen Wohnung einen Dalmatiner, ohne sich um die Erlaubnis des Vermieters zu bemühen, so rechtfertigt das keine Kündigung des Mietverhältnisses.
Das gilt jedenfalls dann, wenn der Mieter die Genehmigung hätte verlangen können, wenn der Vermieter die Hundehaltung über längere Zeit duldete und wenn sich kein Hausmitbewohner über Störungen durch den Hund beklagt hat (Urteil des Landgerichts Leipzig, Az. 02 S 401/19). OnlineUrteile.de
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.