- Berlin
- Öffnungen
Bloß nicht zu locker lassen
Martin Kröger fordert eine vernünftige Öffnungsstrategie für die Region
Das Bedürfnis nach Lockerungen nach diesen harten Pandemie-Monaten ist absolut nachvollziehbar. Denn was kann es Schöneres geben, als in einem Biergarten mit einem Humpen Gerstensaft zu sitzen und sich mit Freundinnen und Freunden zu unterhalten, einfach gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen? Auch ein gutes Essen in einem Restaurant ist nicht zu unterzubewerten, nach der langen Zeit magerer Hausmannskost. Angesichts der stetig sinkenden Infektionszahlen ist es auch richtig, jetzt eine Öffnungsstrategie umzusetzen. Die Abstimmung zwischen Berlin und Brandenburg könnte indes mal wieder besser laufen. Wann verstehen die Regierenden endlich, fragt man sich, dass wir in einer gemeinsamen Hauptstadtregion leben? Das Hickhack im Berliner Senat über den Stufenplan verwundert ebenfalls.
Doch bei aller Lockerungseuphorie müssen dennoch auch kritische Fragen gestellt werden. Mir persönlich geht das Messer in der Tasche auf, wenn ich wie am Dienstagabend über 60 Raverinnen und Raver an der East Side Gallery sehe, die ohne jeden Abstand, ohne Masken, eng tanzend Ringelpietz mit Anfassen betreiben und alle Eindämmungsverordnungen missachten. Dass diese Ignoranten dann auch einen stadtbekannten Corona-Leugner in ihren Reihen jubelnd begrüßen, verwundert nicht. Nichts gegen Tanzen! Aber diese Form der Corona-Verachtung ist angesichts der aktuell immer noch vollen Intensivstationen in den Krankenhäusern unerträglich.
Wenn also Maßnahmen aufheben, dann mit Konzept und Verstand. Für die ganz großen Lockerungsschritte scheint es zurzeit noch zu früh zu sein. Schließlich liegen die Inzidenzzahlen in der Region immer noch über jenen Grenzen von 50 und 30, die einst angeblich maßgeblich waren. Und die Impfkampagne ist trotz aller zu begrüßenden Fortschritte noch nicht dort, wo sie sein sollte. Ein bisschen Geduld und Disziplin braucht es noch.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.