Neuer Ratgeber für Familien mit einer breitgefächerten Palette von Themen
Berliner Familienportal informiert in »rund ums geld«
Mutterschaftsgeld, Elterngeld und Kindergeld beantragen die meisten Eltern bereits während der Schwangerschaft beziehungsweise nach der Geburt. Doch durch Elternzeit, Trennung, Pflegebedürftigkeit, Teilzeitarbeit oder Arbeitslosigkeit schmälert sich das familiäre Einkommen unvorhergesehen, so dass finanzielle Hilfe benötigt wird.
Um Familien dabei zu unterstützen, ihre finanzielle Situation zu verbessern und ihnen dafür umfassende Informationen zu bieten, hat die Redaktion des Berliner Familienportals jetzt einen Finanzratgeber für Familien online gestellt: »Rund ums Geld«.
Nachzulesen ist darin über die finanziellen Unterstützungen für Schwangere und Familien mit geringem Einkommen, über Unterstützung bei pflegebedürftigen Kindern und Angehörigen mit Behinderungen oder über Krankheiten bis zu Mietschulden sowie drohende Wohnungslosigkeit oder Unterhalt bei Trennung.
Auf den Internetseiten finden Familien in allen Lebenslagen Infos und Hinweise sowie wichtige Adressen und Links zu Ämtern, Beratungsstellen, Familienservicebüros oder Verbänden, an die sie sich mit ihren Fragen und Anträgen wenden können.
Breigefächertes Angebot
Ob Kinderzuschlag, Bildungspaket, Arbeitslosen- und Sozialgeld oder Steuern und Rente - die Themen des Ratgebers sind breit gefächert:
Schwangerschaft
Das Baby ist da
Beruf und Einkommen
Besser Wohnen
Teilhabe in Bildung und Freizeit
Steuern sparen
Unterhalt - wer bekommt was?
Hilfe im Krankheits- und Pflegefall
Wenn das Geld ganz knapp wird …
Gut vorsorgen: Rentenanspruch
Alle Ratgeber, News und Infoseiten zu Familienthemen und den Veranstaltungskalender des Berliner Familienportals finden Sie unter www.berlin.de/familie. Zusätzlich können sich die Interessierten auch den aufschlussreichen Informationsfilm auf YouTube ansehen. Familienbeirat/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.