Super Erfindung

Vier Freunde treffen sich wieder, einer zahlt die Zeche

  • MIKE MLYNAR
  • Lesedauer: 2 Min.

MIKE MLYNAR

10 Quader - 79,96 Euro - 7½ Stunden - 6.24 Uhr - Denkspiellösungen vom 29. Mai 2021

Würfelproblem, rot und rot-schwarz

1a) Aus den 60 Würfeln lassen sich 10 echt verschiedene Quader legen. 1b) Die kleinste Oberfläche hätte ein Quader mit 3*4*5 Würfeln bzw. der Kantenlänge 6*8*10 cm, was bei den vorgegebenen Würfeln 376 cm² ergibt. 2) Letztlich liegen 10 Würfel auf dem Tisch.

Richtig hatte das auch Alfred Widiger aus Rostock an den der ausgeloste Buchpreis geht: »Heimat finden«, Sachbuch von Wilhelm Schmid, Suhrkamp. Zu den ausführlichen Lösungswegen geht es bei: www.schulmodell.eu, Serie 56, Wertungsaufgabe 677.

Supererfindung

Frank hat nach dem ersten Biergartenbesuch für sich und seine drei Freunde 79,96 Euro bezahlt. Ist x die Anzahl der Euros und y die der Cents vor dem Bezahlen, gilt: (100*x + y) / 5 = 20*y + x. Nach der Umstellung liegt die Lösung auf der Hand.

Das war es auch für Silke Bendig aus Duisburg klar, die das Buchlosglück hatte: »Die Leute von Privilege Hill«, Roman von Jane Gardam, Hanser.

Wem geht hier ein Licht auf?

Die Waage steht nach 7½ Stunden erstmals im Gleichgewicht.

Auch Horst Kinner aus Stegaurach rechnete das über die Massenverhältnisse aus und erhält das Gewinnbuch: »Gruben-Rand-Notizen. Ein Tagebuch« von Jurij Koch, Domowina. Anmerkung aus einer Zuschrift: Bei modernen Sicherheitskerzen funktioniert die Aufgabe nicht, die haben ein anderes Brennverhalten.

kurz & knackig

1) Das mit der Eins, den vier Sieben und den beliebig vielen Rechenzeichen geht so: 177 - 77 = 100. 2) Auf der analogen Uhr ist es um diese Morgenzeit bei dieser Ziffernstellung 6.24 Uhr. 3) Es müssen 15 kg Wasser verdampfen, damit das Verhältnis stimmt.

Sieghard Gerlach aus Wismar lag damit auch richtig, und an ihn geht das ausgeloste Buch: »Der Mondtrinker«, Roman von Göran Tunström, dtv.

Kommen Sie ungestresst und ideenbeflügelt durch den Sommer! mim

»Ist doch 'ne super Erfindung, so ein Biergarten, oder?«, stellt Frieder fest, sich genüsslich in seinem Stuhl zurücklehnend und Frank, Fred und Fritz am Tisch zufrieden betrachtend. Die vier Freunde, alle so um die 70, sitzen dieser Tage erstmals wieder bei gutem Essen und Trinken zusammen. »Na ja, was heißt Erfindung. Zumindest ist´s keine neue«, wirft Fred ein, »hier bei uns hieß es nur anders, mal Gartenrestaurant, mal Terrasse, oft auch schlicht bloß ›draußen sitzen‹.« »Genau, habt ihr doch von euch da drüben mitgebracht«, wendet Frank sich an Frieder, den einzigen Wessi des Freundesquartetts, »klingt aber ganz gemütlich.« »Ist es auch«, betont Frieder. »Besonders natürlich bei den ursprünglichen Erfindern in Bayern. Da bringt man ja seine Brotzeit in die Biergärten zum Verspeisen mit und braucht nur noch die Getränke zu bestellen.« »Ich dachte ja lange, dass ›Biergarten‹ aus dem US-Englisch zu uns reexportiert worden ist«, verrät Fred. »Denn da drüben gibt es gefühlt mehr ›beer gardens‹ als ›kindergartens‹.« Wozu er auch gleich noch einen Ami-Spruch parat hat: »If it weren’t for them, baseball would likely be our only excuse to sip ›Lager‹ in the sun.« »Und was genau heißt das nun?«, fragt der eher frankophile Frieder. »Weil, wenn es die Biergärten nicht gäbe, Baseball unsere einzige Ausrede bliebe, um in der Sonne ein ›Lager‹ zu zischen«, reagiert Fred recht genau den Ton treffend. »War eben nicht alles schlecht in der DDR, mitunter auch der Englischunterricht nicht«, grinst Fritz und winkt dem Kellner.

Bevor sich die vier auf den Heimweg machen, knobeln sie noch, wer die Zeche begleichen darf. Frank gewinnt und bezahlt in bar auf den Cent genau, denn die anderen drei wollen wenigstens das Trinkgeld beisteuern. Nach dem Bezahlen hat Frank nur noch ein Fünftel des ursprünglichen Geldbetrags in seiner Geldbörse. Und zufällig ergibt sich in ihr noch diese Relation: Die Anzahl der Euros in dem Betrag, den er vor dem Bezahlen in der Börse hatte, war nun gerade so groß wie die Anzahl der Cents in dem Betrag nach dem Bezahlen. Und umgekehrt war die Anzahl der Cents in dem Betrag in seiner Börse anfangs fünfmal so groß wie die Anzahl der Euros in dem Börsenbetrag beim Nachhausegehen. Wie viel hatte er bezahlt?

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.