Werbung

Bitte ohne Zuckerbrot und Peitsche

Das Solidarprinzip sollte auch in Pandemiezeiten gelten

Viele Bürger sind sauer, weil sie immer noch Corona-Maßnahmen unterliegen, obwohl sie geimpft oder genesen sind. Das ist verständlich, aber unberechtigt: Sie haben den Vorteil gegenüber Ungeimpften, gegen schwere Erkrankung geschützt zu sein. Statt dies klar zu machen, setzen die großen Parteien aus Angst vor schlechtem Abschneiden bei der Wahl nun in mehreren Ländern auf Zuckerbrot für Geimpfte und Peitsche für Ungeimpfte.

Für die Pandemiebekämpfung ist das problematisch. Das 2G-Optionsmodell wiegt Geimpfte, die sich wie auch andere infizieren können, in falscher Sicherheit. Und es wird dazu führen, dass sich deutlich weniger Leute testen lassen. Der geplante Stopp der Entgeltfortzahlung für Ungeimpfte im Quarantänefall wiederum wird dazu führen, dass viele potenziell Infizierte nicht zu Hause bleiben. Angesichts hoher Inzidenzen ist beides eine Riesengefahr, denn die Infektionslage könnte wieder außer Kontrolle geraten.

Doch es geht um noch etwas: 2G und der Ruf nach Stopp der Entgeltfortzahlung sind Rückfälle ins neoliberale Zeitalter - in finstere Debatten darüber, ob etwa Raucher oder Übergewichtige, die mutwillig Gesundheitskosten verursachen, bestraft werden müssten. Doch das öffentliche Gesundheitswesen beruht immer auf Solidarität mit Andersdenkenden.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -