- Berlin
- »Aufstand der letzten Generation«
Autobahnblockaden sollen pausieren
Klimagruppe nennt als Grund Trauer um getötete Polizisten. Am Montag sorgte sie für Stau auf A100
Vorerst soll Schluss sein mit Autobahnblockaden. Die Klimagerechtigkeitsgruppe »Aufstand der letzten Generation« schließt sich der Trauer um die beiden am Montag in Kusel in Rheinland-Pfalz getöteten Polizist*innen an. Die zwei Beamt*innen waren bei einer Verkehrskontrolle erschossen worden. »Das schockiert uns und macht uns betroffen. Wir stehen mit der Gesellschaft in Trauer nach diesem Gewaltakt«, heißt es in einer Mitteilung der Aktivist*innen.
Sie gaben bekannt, ihre Aktionen, mit denen in der vergangenen Woche auf verschiedenen Autobahnen der Verkehr lahmgelegt wurde, drei Tage lang auszusetzen. Bereits in Berlin, Hamburg und Frankfurt geplante Blockaden sind damit abgesagt. Die Kampagne »Essen retten - Leben retten«, auf die die Aktivist*innen mit den Verkehrsstörungen aufmerksam machen wollen, sei ein Kampf gegen Gewalt, mit friedlichen Mitteln.
Noch am Montag hatte die Gruppe mit vier Straßenblockaden über mehrere Stunden den Verkehr auf dem Berliner Stadtring A100 zum Stillstand gebracht. Nach Angaben der Polizei klebten 16 Aktionsteilnehmer*innen ihre Hände oder Füße mit Klebstoff an der Fahrbahn fest. Insgesamt 31 Personen wurden festgenommen. Die Aktivist*innen fordern ein Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung und eine Agrarwende.
»Es ist beängstigend, auf einer Autobahn zu stehen. Doch wir haben keine andere Wahl, als jetzt massiv zu stören, um die Regierung auf ihrem tödlichen Kurs zum Umlenken zu bewegen«, sagte der Schauspieler Raúl Semmler. Er hat bereits an mehreren Blockaden teilgenommen; seine festgeklebten Hände wurden von der Polizei mit einem Skalpell von der Straße abgelöst.
Die Aktivist*innen vom »Aufstand der letzten Generation« befürchten, dass es in den nächsten Jahren aufgrund der globalen Erwärmung zu Hungersnöten kommen wird, und sehen die Bundesregierung in der Verantwortung, die Nahrungsmittelsicherheit sofort gesetzlich zu garantieren. Bereits in der vergangenen Woche fanden an drei Tagen zwölf Blockaden in Berlin statt. Am Montag wurden neben der A100 auch die A24 in Hamburg und die Neckartalstraße B10 in Stuttgart besetzt.
Die Klimaaktivist*innen hatten angekündigt, so lange weiterzumachen, bis die Bundesregierung ein Wegwerfverbot in die Wege leitet, das großen Supermärkten Strafen androht, wenn sie noch genießbare Lebensmittel entsorgen. »Wir haben in den letzten Jahren demonstriert, wir haben Petitionen unterschrieben, wir haben alles versucht, aber die Bundesregierung handelt nicht«, erklärte Aktivistin Carla Rochel dem RBB. Durch die Autobahnblockaden soll der Druck auf die Politik erhöht werden.
Berlins Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) erklärte in der Senatspressekonferenz am Dienstag, sie teile die Ziele der Aktivist*innen. »Allerdings würde ich mir wünschen, dass man Protestformen wählt, mit denen man nicht sich selbst und andere in Gefahr bringt«, sagte sie. Bei einer der Blockaden soll auch ein Krankenwagen im Stau festgesteckt haben.
Umstritten ist die Aktionsform auch deswegen, weil vor allem Pendler*innen die Leidtragenden sind. Am Freitag eskalierte ein Streit zwischen Aktionsteilnehmer*innen und einem Autofahrer, woraufhin dieser der Aktivistin Lina Eichler mit der Faust ins Gesicht schlug. Konflikte und Festnahmen nehmen die Aktivist*innen jedoch bewusst in Kauf. Viele von ihnen kehrten unmittelbar nach der Ingewahrsamnahme zu den Blockaden zurück. Auch nach der Trauer um die beiden getöteten Polizist*innen ist mit weiteren Verkehrsstörungen des »Aufstands der letzten Generation« zu rechnen.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.
Vielen Dank!