Lasst uns in Frieden (2): Den Kindern zuliebe

Scholochows Antikriegsepos »Ein Menschenschicksal« prägte Generationen im Osten

Und da sehe ich eines Tages vor der Imbissstube diesen Jungen sitzen. Am nächsten Tag sehe ich ihn wieder. So ein kleines zerlumptes Kerlchen, das ganze Gesichtchen mit Melonensaft vollgeschmiert und darauf klebt der Staub. Er starrt vor Schmutz und ist struppig, der Kleine, aber Augen hat er, klar wie die Sterne am Himmel nach einem Regen ... Ich frage: »Wo ist denn dein Vater, Wanja?« Er flüstert: »An der Front gefallen.« - »Und deine Mutter?« - »Mutti ist von einer Bombe getötet worden.« - »Und hast du hier gar keine Verwandten?« - »Nein.« - »Wo schläfst du denn?« - »Wo es sich gerade trifft.«

Weiter liest man in der Antikriegsnovelle »Ein Menschenschicksal« von Michail Scholochow: Da überkommt mich ein heißes Mitleid, und mein Entschluss steht fest: Das lass ich nicht zu, dass jeder von uns weiter so elendiglich allein für sich lebt! ... Ich beuge mich zu ihm hinunter und frage leise: »Wanjuscha, weißt du eigentlich, wer ich bin?« Und er, es war wie ein Hauch: »Wer?« Da sage ich zu ihm ebenso leise: »Ich bin dein Vater.« - Der alte, knurrige, gebrandmarkte Soldat Andrej Sokolow, der gegen die deutschen Aggressoren in den Krieg gezogen ist, in Deutschland Zwangsarbeit leisten musste, dessen Frau und Tochter bei einem Bombenangriff starben und dessen Sohn noch am letzten Tag des Großen Vaterländischen Krieges fiel, erwacht zu neuem Leben, als er sich des fremden Kindes annimmt. Die berührende Erzählung des sowjetischen Literaturnobelpreisträgers wurde 1959 von dessen Landsmann Sergeij Bondartschuk verfilmt, der auch die Hauptrolle spielte. Buch und Film begleiteten, prägten im Osten Generationen.

Es sind die Kinder, die am meisten in Kriegen leiden. Sie können nicht verstehen, was nicht zu verstehen ist. Brutalst rausgerissen aus ihrem gewohnten Leben und vertrauter Umgebung, geliebter Menschen und Spielkameraden verlustig, auf der Flucht, von Hunger, Kälte, Einsamkeit gequält. Es ist stets das gleiche Leid, damals wie heute, hie wie dort. In Afghanistan, Irak, Syrien, Jemen, Mali, Sudan - und jetzt in der Ukraine. Viele Kriegskinder werden von dauerhaften Traumata geplagt. Und welch ungeheurer Verlust für die Menschheit, welch Vernichtung von kreativem Potenzial bringt der gewaltsame Tod eines jeden Kindes mit sich! Mindestens zwei Millionen starben in den letzten zehn Jahren in bewaffneten Konflikten.

Es heißt: Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit. Wahr ist: Als erstes sterben Kinderträume. ves

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.