Selenskyj drängt auf militärische Unterstützung

Kanzler Scholz erteilt Nato-Einsatz eine Absage und versichert zugleich, Deutschland werde die Ukraine weiterhin unterstützen

  • Daniel Lücking
  • Lesedauer: 3 Min.

Mit Applaus empfingen die Abgeordneten des Bundestages den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, der am Donnerstagmorgen per Videoschaltung zu ihnen sprach. »Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die es verdient«, forderte Selenskyj mehr Unterstützung der Bundesregierung unter Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).

Seine Rede war von geschichtlichen Analogien zum Zweiten Weltkrieg durchzogen. Jedes Jahr, so Selenskyj, bekräftigten deutsche Politikerinnen und Politiker mit Blick auf die deutschen Verbrechen während des Nationalsozialismus ihre historische Verantwortung auch gegenüber der Ukraine. Die Worte »Nie wieder« seien aber wertlos, wenn der Ukraine nicht geholfen werde. »In Europa wird ein Volk vernichtet«, so Selenskyj. Die Ukrainer*innen würden nicht nur ihr eigenes Land verteidigen, sondern auch »die Werte, von denen in Europa so viel gesprochen wird«. Mit Blick auf die Geschichte Berlins warnte der ukrainische Staatschef vor einer neuen Mauer, die dieses Mal aber durch Europa verlaufe. »Sie wollen nicht hinter die Mauer gucken«, warf Selenskyj den Deutschen vor.

Spaß und Verantwortung

Olga Hohmann versteht nicht, was Arbeit ist und versucht, es täglich herauszufinden. In ihrem ortlosen Office sitzend, erkundet sie ihre Biografie und amüsiert sich über die eigenen Neurosen. dasnd.de/hohmann

Lesen Sie auch den Kommentar »Verbal abrüsten« von Daniel Lücking

Für Aufregung sorgte im Bundestag vor allem der Umgang mit der Rede. Parlamentsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) war im Anschluss ohne Pause zur Tagesordnung übergegangen und hatte zunächst zwei Abgeordneten zum Geburtstag gratuliert – begleitet von Zwischenrufen aus der Unionsfraktion wie »unwürdig«. Die Koalition von SPD, Grünen und FDP hatte im Vorfeld einen Antrag der Union für eine Aussprache nach kontroverser Debatte abgelehnt.

Jan Korte, Parlamentarischer Geschäftsführer der Linksfraktion, versuchte, die Bundesregierung doch noch zu einer Stellungnahme zu bewegen. »Ich möchte schon feststellen – so leid es mir tut –, dass meine Fraktion in diesem Fall den Antrag der CDU/CSU ausdrücklich unterstützt«, so Korte. »Man muss seinen Kindern erklären, dass wir auf einmal wieder Krieg in Europa haben. Die Leute sprechen darüber. Es gibt große Angst. Und wir sind in einer Situation, wo Sie, Herr Bundeskanzler, das größte Militarisierungs- und Aufrüstungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland angekündigt haben.« Es sei »das Mindeste«, »dass wir darüber diskutieren, wie Ihre Pläne dazu sind«.

Auch Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann zeigte sich »sehr unglücklich« über die Vorgänge im Bundestag nach der Rede. »Die darauf folgende Geschäftsordnungsdebatte war dem in keiner Weise angemessen. Ich bedaure das sehr«, so Haßelmann. Die Fraktionen hätten kein gutes Bild abgegeben.

Im Interview »Angst und Wut sind die vorherschenden Gefühle«
spricht Sarah Tekath mit Lokaljournalist Olexiy Ladyka
über die verzweifelte Lage in Kramatorsk in der Ostukraine

Bundeskanzler Scholz würdigte die Rede Selenskyjs später als »eindrucksvoll« und versicherte, Deutschland stehe an der Seite der Ukraine. Bei einem Treffen mit Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg verwies er auf die laufende Unterstützung, zu der neben Wirtschaftssanktionen gegen Russland auch Waffenlieferungen an die Ukraine gehörten. »Deutschland leistet hier seinen Beitrag und wird das weiter tun.« Scholz bekräftigte jedoch auch, die Nato werde nicht militärisch in den Krieg eingreifen.

Für Entsetzen sorgte am Donnerstag ein russischer Angriff auf ein Theater in der südostukrainischen Hafenstadt Mariupol. Im Keller der Spielstätte sollen nach ukrainischen Angaben mehr als Tausend Zivilisten Schutz gesucht haben. Das Gebäude war aus der Luft als zivile Zufluchtstätte zu erkennen: Satellitenaufnahmen zeigen den Schriftzug »Kinder« vor und hinter dem Gebäude. Entgegen schlimmster Befürchtungen hielt der Keller dem Angriff stand. 130 Menschen wurden bisher gerettet.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.